Hauptmenü
Prof. Dr. Wilbert übereignete der Stadt Landau in der Pfalz seine Sammlung von Werken des Komponisten Prof. Richard Rudolf Klein. Sie enthält an erster Stelle alle musikalischen Werke, die von R. R. Klein notiert und publiziert oder zur Publikation freigegeben worden sind.
Es sind dies
• 321 selbständige, meistens von Verlagen herausgegebene Werke und Werkfolgen oder Manuskripte (Autographen),
• 778 Originalbeiträge in Sammelbänden,
• 187 Beiträge in Liederblättern der Mosaik-
• 8 Liederbücher,
• 1 Schulwerk zum Singen und Musizieren in 12 + 3 Heften (Fidula-
• 15 Liedsätze aus dem „Satzarchiv“ des Möseler-
Weiterhin enthält sie 104 Werke und Werkfolgen R. R. Kleins auf Tonträgern (CDs, Langspielplatten, Single-
Prof. Dr. Wilbert übereignete auch die bibliographische Erfassung der Bestandteile seiner Sammlung. Es handelt sich um schriftlich ausgeführte und auf CD gespeicherte Listen, und zwar um
• 3 verschiedene Verzeichnisse der selbständigen Werke,
a. ausführlich, geordnet nach der Zugehörigkeit zu den folgenden musikalischen Gattungen:
Bühnenwerke, Orchesterwerke, Konzertante Werke, Kammermusik, Werke für Klavier, Orgel, Gitarre, Leichte Instrumentalmusik, Sologesang, Psalmen, Psalmen aus dem „Neuen Psalmenbuch“, Kantaten, Sinfoniae sacrae, Gemischter Chor (geistliche Werke, Gemischter Chor (weltliche Werke), Frauenchor, Männerchor, Kinder-
b. alphabetisch als Auflistung der Titel der einzelnen Werke,
c. chronologisch;
• 1 Verzeichnis der Werke auf Tonträgern,
• 1 Verzeichnis der 778 Originalbeiträge in Sammelbänden,
• 1 Verzeichnis der 187 Beiträge in Liederblättern der Mosaik-
• 1 Verzeichnis der 8 Liederbücher,
• 1 Verzeichnis des Schulwerks (Fidula),
• 1 Verzeichnis der Liedsätze aus dem „Satzarchiv“ (Möseler),
• 1 Verzeichnis sämtlicher Lieder und Liedsätze,
• 1 Verzeichnis sämtlicher kleinen Spielstücke in Sammelbänden,
• 1 Verzeichnis sämtlicher Schriftstücke.
Die Werke und Verzeichnisse sind in der Anlage „Verzeichnis der Werke des Komponisten Richard Rudolf Klein“ aufgeführt.
Die Stadt Landau in der Pfalz hat sich verpflichtet, mit dieser Sammlung ein R. R. Klein-
Das Archiv hat seinen Sitz im Stadtteil Nußdorf und wird von diesem Stadtteil selbständig verwaltet. Es ist dort öffentlich ausgestellt und auf Anfrage zugaenglich.