Hauptmenü
Ein heller Tag bricht an (1945) 14’
Frühlingskantate für Jugendchor und Instrumente
(Flöte, zwei Violinen und Violoncello)
1. Wacht auf
2. Des Frühlings Weise
3. Liebeslied „Ganz leis ist nun der Schnee vergangen“
4. Reigen
5. An die Nachtigall „Sing, o singe, Nachtigall“
6. Die schöne Zeit „Ei, jetzt kommt uns schöne Zeit“
UA: Stuttgart 9.4.1949. Chor der Oberschule Zuffenhausen und
Ein Kammerorchester der Musikhochschule, Ltg.: Paul Holstein
Schott
Das Bauernjahr (1951)
12 Bauernregeln zum Singen und Spielen für 1-
Schott
Lob des Sommers (1952) 16’
Kantate nach eigenen Texten für Vorsängerin, gemischten Chor
und Instrumente (2 Flöten, 2 Violinen und Violoncello)
1. Morgenruf „Auf, ihr Leut“
2. Hymne an die Sonne „Sonne, neu hast du den Tag gebracht“
3. Die Vöglein mit süßem Schall
4. Lied der Schnitter
5. Fröhlich soll der Abend sein
6. Sommer-
7. Lob des Sommers
UA: Paderborn 1.8.1952. Musikkreis der Paderborner Jugend, Ltg.: Heino Schubert
Schott
Gib, Freund, die Hand (1952)
Eine Kantate zum Abschied für drei gleiche Stimmen und Instrumente
(Worte und Weise: Jens Rohwer)
Möseler
Lasst eure Stimm erklingen (1953) 8’
Kleine Kantate zum Lob der Musik für gleiche oder gemischte Stimmen,
Blockflöten und Violinen (Violoncello, Laute, Schlagzeug ad lib.)
Möseler
Gib, Freund, die Hand (1952)
Eine Kantate zum Abschied für drei gleiche Stimmen und Instrumente
(Worte und Weise: Jens Rohwer)
Möseler
Wir singen und spielen (1953)
18 Stücke für die Jugend für gleiche Stimmen,
Melodie-
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendmusikpreis (Bonn 1954)
Möseler
Lasst eure Stimm erklingen (1953) 8’
Kleine Kantate zum Lob der Musik für gleiche oder gemischte Stimmen,
Blockflöten und Violinen (Violoncello, Laute, Schlagzeug ad lib.)
Möseler
Kantate zum Erntefest (1954)
„Der bunte Herbst zieht durch das Land“ (1952) 10’
für Jugendchor und Instrumente (Flöte und 2 Violinen)
1. Leuchtend steht der Herbst „Der bunte Herbst“
2. Dank „Dank sei dem Herbst“
3. Trinklied „Auf denn, Freunde“
4. Am Abend „Früh schon neigt sich der müde Tag
Schott
Es ist ein Ros entsprungen (1958)
Kleine Kantate für 1-
oder ein Tasteninstrument
Gerig
Tierballett (1979/85)
In drei Teilen nach Worten von Eva Rechlin
Pony-
Heitere Tiertanz-
Löwen-
-
-
Tanzbär-
Und neun weitere ergötzliche Tiertänze für drei gleiche Stimmen
Fidula CD 4414 (Kölner Kinderchor, Ltg.: Hans Günther Lenders) und Playback-
Fidula
Gottes Sohn ist heut geboren (1982) 35’
Weihnachtskantate nach Worten von Eva Rechlin
Fidula
Sieben Wochentage lang (1983)
Zehn lustige Lieder für Kinder mit leichten Begleitformen
Nach Texten von Eva Rechlin
Fidula
Die Bremer Stadtmusikanten (1986) 7’
Für dreistimmigen Kinderchor nach einem Text von Manfred Hausmann
-
UA: Hessischer Rundfunk 27.1.1991, Kinderchor des Hessischen Rundfunks,
Ltg.: Gerhart Roth, Klavier: Rainer Hoffmann
Möseler
Igelige Herbstgeschichten (1994)
Liederbilderbuch für Singstimmen und 2-
B: Instrumentalheft
Fidula
Vier vergnügliche Lieder (1994)
Für 3 Singstimmen und ein Melodieinstrument
UA: Rohrbach 07.05.1994, Kinder-
unpublished
Mitternacht im Spielzeugladen (1996)
Schattenspiel für Singstimmen und 2-
B: Instrumentalheft
Fidula
Singen und Wandern, Liedfolge nach Texten von Joseph Freiherr von Eichendorff:
6 Kanons, ein Quodlibet und ein 2stg. Kontrapunkt zum c. f. „Ich reise übers grüne Land
unpublished
Marsch der Könige, für 2stg. Kinderchor 2 Fl, Ob, Horn, 2 Trp, Pos, Pauken
unpublished
Die güldne Sonne, für zweistimmigen Chor und ein Melodieinstrument
unpublished