RRKlein

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Kinder musizieren

Vokalwerke

Heft 1   Pfeifermusik
Für Sopranblockflöte und Handtrommel (12)
Lebhaft – Recht frisch – Rasche Viertel – Sanft schwingend – Schnell – Ruhig fließend –
Munter – Ziemlich schnell – Kräftig bewegt – Beschwingt – Ruhig geh. Halbe – Sehr rasch

Heft 2   Spiele zu zweien
Für Sopranblockflöte und Xylophon (16)
Mäßig schnell – Rasch – Schnell und leicht – Reigen – Scherzo – Heiter bewegt – Ostinato –
Kräftig schreitend – Anmutig bewegt – Fröhlich, nicht zu schnell – Notturno – Schnell –
Pastorale – Rondo – Gemächlich – Rascher Tanz

Heft 3   Mit Flöten und Glockenspiel
Für zwei Sopranblockflöten und Altglockenspiel (11)
Frisch bewegt – Gemächlich – Sehr rasch – Munter – Rondo – Beschwingt – Schnell –
Anmutig schreitend – Kanon – Variationen – Langsam

Heft 4   Klang und Rhythmus
Für Glockenspiel, Xylophon und Trommel (14)
Leicht und geschwind -  Lebhaft – Kanon – Sehr rasch – Barcarole – Lebhaft – Marsch –
Ruhig geh. Halbe – Wiegenlied – Kanon – Halbe, ruhig schreitend – Fließend – Rondo

Heft 5   Festliche Reigen
Für drei Blockflöten (SSA) und kleines Schlagzeug (18)
Lebhaft – Mäßig bewegt, straff – Möglichst rasch – Leise wiegend – Zart bew. Halbe - Ruhig fließend – Kraftvoll schreitend – Munter – Ruhig, zart schwebend – Schnell – Kräftig bewegt – Leicht und geschwind – Mit Anmut – Etwas bewegt – Lebhaft – Fließend – Ruhig und leise – Schnell und fröhlich

Heft 6   Aufzug und Spielmusiken
Für zwei Sopranblockflöten, Saiteninstrument und Schlagwerk (14)
Aufzug – Lebhaft – Munter – Ruhige Viertel - Fließend –Sehr lebhaft – Kräftig bewegt –Möglichst rasch – Leicht, doch nicht zu schnell – Sanft bewegt – Schnell – Gemächlich – Ziemlich rasch – Beschwingt und graziös

Heft 7   Kinderlieder und Reime
Mit leichten Begleitformen für Instrumente (27)
„Der Frühling sagt: Eia“, „Die Sonne hoch im Blauen steht“, „Has, Has, Osterhas“, Soviel Blümlein in den Feldern“, „Das will ich mir schreiben“, „Schnell, schnell, Besen“, „Im Mai fällt ein Regen“, „Wo der Regenbogen steht“, „Sommerfest in grünen Zweigen“, „Storch, Storch, Klappermann“, „Hans saß auf der Wiese“, „Kommt ein Reitersmann daher“,

„Dreh dich um!“ „Ich bin ein Bauer“, „He, ihr Leute, gute Ware“, „Dachdeckermeister Schwindelfrei“, „Ein Bäuerlein ging über Land“, „Eins, zwei drei, bicke, backe, bei“, „Auf unserm Speicher tanzt etwas“, „Liebe Mutter, `s wird finster“, „Ein Männlein geht mit leisem Schritt“, Wind, Wind, blase“, „Hu, im dicken Wolkengrau“, „Nebel, Nebel, weißer Hauch“ „Ein Schlitten vorm Haus“, „Jesulein so feine“, „Ein neues Jahr nimmt seinen Lauf“

Heft 8   Rumpumpels Landpartie
Liederspiele nach Worten von Paula Dehmel für
ein bis zwei Singstimmen und Instrumente (11)
„Rumpumpel macht `ne Landpartie“, „Schimmel, willst du laufen“, „Mein Wagen hat vier Räder“, „Der Schneidermeister Piekenich“, „Guten Tag, liebe Grünkramfrau“, „Hoppel-Poppel-Appelreis“, „Ach, liebe Doktor Pillermann“, „Des Mondes Tochter Mirlamein“, „Husch, husch, husch“, „Waldtaube saß gefangen“, „Herr Steuermann, leg an der Brück von Köllen an“

Heft 9   Kinderpsalmen
Nach Worten von Elisabeth Gräfin Vitzthum
für ein bis zwei Singstimmen und Instrumente, Weisen und Sätze (10)
„Mein Herz ist bereit“, „Gott, mein Gott, im Morgenlicht“, „Gott, der Herr, gibt seinen Segen“, „Ich hebe meine Augen auf“, „O Herr, mein Gott, wie bist du groß“, „Mein Hirte ist der liebe Gott“, „Du hast, o Herr, des Jahres Lauf gekrönt“, „Die mit Tränen säen“, „Ein Licht auf meinem Wege“, „Herr, unser Herr! Wie herrlich ist dein Name“

Heft 10 Bauernkalender
für ein bis drei Singstimmen und Instrumente, Weisen und Sätze zu: (12)
„Anfang und Ende vom Januar“, „Wenn im Februar die Stürme fackeln“, „Ist feucht und faul der März“, „Tiburtius kommt“, „Es wird kommen der Mai“, „Regnet’s am Siebenschläfertag“, „Wer im Juli sich regen tut“, „Ist’s im August recht hell“, „Wenn Sankt Ägidius bläst ins Horn“, „Auf Sankt Gallentag“, „Bei fetter Gans und Saft der Reben“, „Von Weihnacht bis Drei Königstag“

Heft 11 Die kleinen Sternsinger
Weihnachtslieder mit leichten Begleitstimmen für Instrumente (24)
Kanon „Ehre sei Gott“, Sätze zu „Lasst uns froh und munter sein“, „Christkindelein“, Maria durch ein’ Dornwald ging“, „O Heiland, reiß die Himmel auf“, „Vom Himmel hoch, da komm ich her“, „Lobt Gott, ihr Christen“, „Kommt und lasst uns Christum ehren“, „Es ist ein Ros entsprungen“, „Inmitten der Nacht“, „Josef, lieber Josef mein“, „Still, still, still“, Ihr Kinderlein kommet“, „O freudenreicher Tag“, „In dulci iubilo“, „Kommet, ihr Hirten“, „Was soll das bedeuten“, „Lieb Nachtigall, wach auf“, „Engel haben Himmelslieder“, „O Freude über Freude“, „Vom Himmel hoch, o Englein kommt“, „Es ist für uns eine Zeit“, „Die heilgen drei Könige“, „Wir wollen ein Liedelein singen“

Heft 12 Kleine Kantaten
Für ein bis drei Singstimmen und Instrumente (6)
Liedkantaten zu folgenden Liedern:
„Geh aus, mein Herz“, „Rosmarin blau“, „Es gingen drei Jäger wohl auf die Pirsch“, „Kaiser Augustus leget an“, „Grünet die Hoffnung“, „Konzert ist heute angesagt“

Beiheft A: Methodische Verzeichnisse zur Elementarlehre und Übungen für
                Handtrommel, Pauken und Stabspiele
Beiheft B: Leichteste Instrumentalstücke für den Anfang
Beiheft C: Anleitungen für Erfindungsübungen und Stegreifspiel

Sechs Schallplatten zu dem Schulwerk „Kinder musizieren“: FidulaFON 1161 - 1166


 

Fidula-Verlag

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü