RRKlein

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Liederblaetter aus der Mosaikreihe

Vokalwerke

M 1     Viva la Musica
          Kantate für gleiche oder gemischte Stimmen mit Instrumenten ad lib.
M 3     Satz zu „Ich bin der kleine Hirtenknab“
M 4     Kanon „Immer strebe zum Ganzen“, Satz zu „Verschwunden ist die finstre  
          Nacht“, Kanon zu „Freude treibt die Räder“
M 5     Weise und Satz zu „Schöner Vogel überm Feld“
M 7     Satz zu „Marlbrough s’en va-t-en guerre“
M 8     Satz zu „Es ist für uns eine Zeit angekommen“
M 14   Dort nieden in jenem Holze
          Kantate nach schlesischen Volksliedern
          Nun wolle Gott, dass unser Gsang (S)
          Dort nied’n in jenem Holze (S)
          Es war ein Jäger wohlgemut (S)
          Die Äpfel sind rot (S)
          Es saß ein Käfer auf dem Bäumel (S)
          Mein Handwerk fällt mir schwer (S)
          Käsebrot, das schmeckt gut (K)
          Frisch auf, ins weite Feld (S)
M 16   Weise und Satz zu „Streck aus die Hand…“
M 19   Kanon: „Lasst uns alle fröhlich singen“
M 20   Weise und Satz zu „Es kommt in seiner Herrlichkeit“, Satz zu „Das ist der Mai“
M 21   Kanon „Magre Gans und herber Wein“, Kanon „Ade! Ade! Ade!, Satz zu „Kein   
          schöner Land“
M 22   Satz zu „Ich reise übers grüne Land“,
M 24   Die Weihnachtsgeschichte
          Zum Singen und Spielen
M 25   Kanon: „Wechselnde Pfade…“
M 27   Weise und Satz: „Wer in der Heuet nicht gabelt“
M 28   Maikäfer-Kantate  +  SP
          Nach Worten von Wilhelm Busch
          Für Chor und Instrumente mit szenischer Darstellung ad lib.
M 30   Satz zu „Kume, kum, geselle min“,
M 35   Kanon „Gott fügt es“, Weise und Satz zu „Bescheiden lebt das Hungerblümchen“
M 36   Weise und Satz zu „Vom Kräutchen Rührmichnichtan“ und zu „Wie ist doch das  
          Vergissmeinnicht“
M 37   Hans im Glück
          Ein Spiel für Kinder nach Worten von Albrecht Fladt
M 39   Weise und Satz zu „Durch die Straßen auf und nieder“ und zu „Kommt herab
          die dunkle Nacht“
Auch erschienen als: Martins- und Laternenlieder
M 41   Glockenkanon
M 44   Festliche Kantate
          Nach Worten von J. W. von Goethe
          Für Sprecher, Chor und Instrumente ad lib.
M 45   Satz zu „Grünet die Hoffnung“
M 46   Sätze zu „Ich reise übers grüne Land“, zu „Das Wandern ist des Müllers Lust“
          Und zu „Wir sind durch Deutschland gefahren“
M 48   Satz zu „Wir wollen ein Liedelein singen“
M 49   Der Jahreskreis
          Kantate mit szenischer Darstellung ad lib.
M 50   Lied: „Ein Vogel saß…“
M 51   Sätze zu „Der Lenz ist angekommen“, „Der Mai ist gekommen“, „Herzlich tut mich
          erfreuen“, „Als ich an meines Vaters Hof“, „Der Frühling hat sich eingestellt“
M 56   Christmas Carols
          Amerikanische Weihnachtslieder
          I wonder as I wander (S)
          As I sat on a sunny bank (S)
          If anybody asks you (K)
          Oh, Mary and the baby (S)
          How many miles to Bethlehem? (S)
          Yonder comes Sister Mary (S)
          Awake, my soul (S)
M 60   So treiben wir den Winter aus
          Frühlingskantate
          So treiben wir den Winter aus (S)
          Der Mai kommt voller Lieder (S)
          Der Maien ist kommen (S)
          Blühe, blühe, Blütenbaum (S)
          Drei Laub auf einer Linden (S)
          Komm, lass uns gehen, mein Freund (S)
          Auf einem Baum ein Kuckuck (S)
          Die beste Zeit im Jahr ist mein (Quodlibet)
M 63   Advent-Kantate für Kinder  +  SP
M 68   Kanon „Steh auf und iss, der Weg ist weit“
M 70   Die Bremer Stadtmusikanten
          Kantate nach Worten von Manfred Hausmann
M 77   Kanon „Als wir noch in der Wiege lagen“, Weise und Satz zu „Der Urlaub  
          beginnt…“
M 78   Rumpumpels Landpartie
M 80   Anbetung des Kindes
          Eine Kantate für die Weihnachtszeit
M 81   Im Winter zu singen
          Gesellige Kantate für drei gleiche oder gemischte Stimmen,
          2 Flöten und Laute (oder andere Instrumente)
M 83   Kommt mit zum Handwerksmann
          Kleine Kantate nach Worten von Hanna Schachenmeier
M 85   Frühlings- und Wanderlieder
          Begleitsätze für Orff-Instrumente
          Es tönen die Lieder (S)
          „Kuckuck, Kuckuck“ ruft’s aus dem Wald (S)
          Juchhei, Blümelein! Dufte und blühe! (S)
          Was noch frisch und jung an Jahren (S)
          Schön ist die Welt (S)
          Grüß Gott, du schöner Maien
          Nun will der Lenz uns grüßen (S)
          Wem Gott will rechte Gunst erweisen (S)
M 87   Jagdgesang und Hörnerklang
          Liedblatt für ein Offenes Singen
          Horch, wie im Walde das Horn erklingt (Worte+W, K)
          Bei Jagdgesang und Hörnerschall (W+S)
          Es lebe, was auf Erden stolziert in grüner Pracht (W+S)
          Gestern abend ging ich aus (S)
          Ein Jäger längs dem Weiher ging (S)
          Es wollt ein Jägerlein jagen (S)
          Ein Jäger aus Kurpfalz (K+S)
M 93   Die fahrenden Sänger
          Kantate nach Worten von Hanna Schachenmeier und Lieselotte Holzmeister
M 102 Theodor Storm
          Acht Gedichte für drei gleiche oder gemischte Stimmen
          Wieder einmal ausgeflogen (W+S)
          Das Mädchen mit den hellen Augen (W+S)
          Einen Brief soll ich schreiben (W)
          Ich wand ein Sträußlein (W+S)
          Der Ochse frisst das feine Gras (W+S)
          Ein Vöglein singt so süße (W+S)
          Der Nebel steigt, es fällt das Laub (W+S)
          Schließe mir die Augen beide (W+S)
M 105 Komm, spiel mit mir
          Eine Tanzkantate für Kinder nach Worten von Hanna Schachenmeier
M 116 Schön ist die Welt
          Eine sommerliche Europareise in Liedern
          Schön ist die Welt (S)
          Old Mac Donald hat ne Farm (S)
          Wer allzeit hinterm Ofen sitzt (K)
          Limu, limu leinen (S)
          Ich bin ein kleiner Hirtenknab (S)
          Werft ´nen Heller auf den runden Teller (S)
          Ich bin nur ein Fischer und fahre zur See (S)
          Kennt ihr schon Avignon? (S)
M 135 O freudenreicher Tag  +  SP
          Eine Weihnachtsmesse für Kinder
M 152 Engel haben Himmelslieder  +  SP
          Gesänge für den Weihnachtsgottesdienst
M 154 Banditen-Ballade
          Nach Worten von Fritz Grashoff für dreistimmigen Chor und Instrumente
M 159 Erntedank
          Kleine Kantate für zweistimmigen Chor und Instrumente
          Aller Augen warten auf dich (K+S)
          Das Feld ist reif (S)
          Allmächtiger, nimm an den Dank (S)
M 169 Pflanzenhochzeit
          Kantate für Kinder nach einer Volksweise und Worten
          von Lieselotte Holzmeister
M 176 Licht aller Welt
          Lieder und Kanons zu Weihnachten
          Machet die Tore weit (K+S)
          Der Stern geht auf um Mitternacht (W+S)
          Das Kindlein, das Maria hält (K)
          Zur stillen Nacht, da keiner wacht (S)
          Reiß auf dein Herz (K)
          Führ mich, Kind, nach Bethlehem! (W+S)
M 185 Mister Happy
          Liedkantate nach Worten von Christel Süßmann
          Für zwei Singstimmen und Instrumente
M 187 Im Sommer
          Lieder und Kanons
          Was treiben denn Hans und Grete (W+S)
          Die Tiere saßen mal herum (S)
          Guten Tag, mein lieber Vetter! (W+S)
          Die Sonne schien so lustig drauß (W+S)
M 192 Dreikönige und Hirten
          Ein Weihnachtsspiel für Kinder nach Worten von Josef Guggenmos
M 199 Europäische Weihnacht
          Liedsätze für das Offene Singen
          Es war ein’ Jungfrau auserkoren (S)
          Jungfrau Maria nach Bethlehem ging
          Schlafe, schlafe, schönes Kind (S)
          Das Kindlein, das Maria hält (S)
          Christus ist geboren für die Menschen alle (S)
          Gloria in excelsis Deo (K)
          Eia, hört ihr Leut! (S)
          Hört zu, ihr Menschen! (S)
M 203 Mäusefußball
          Und sieben andere Kinderlieder nach Texten von Bruno Horst Bull
          Wenn Mäuse Fußball spielen (W)
          Wenn der Wagen durstig ist (W)
          Die Straßenbahn, die rattert durch die Stadt (W)
          Hoch oben auf der Leuchtreklame (W)
          Ich kenne ein hölzernes Manndl (W)
          Lasst uns baden gehen zu den Sommerseen (W)
          Auf Vatis Schultern reit ich (W)
          Herr Müller ging mit seiner Frau (W+S)
M 206 Laternenlieder zum Herbstbeginn
          Wir gehen gern Laterne (S)
          Täglich kleiner wird der Bogen (W)
          Ihr Sterne, wie wird’s euch ergeh’n? (S)
          Will der Sommer  nun verglühen (S)
M 207 Dezember
          Kantate für Chor und ein Tasteninstrument
          (oder zwei Melodie-Instrumente und Bordun ad lib.)
          Jubelt, ihr Himmel, jauchze, o Erde (K)
M 209 Bingo
          Tanzlied aus Wales für 3 Singstimmen, 2 Flöten und Gitarre
M 216 Gottes Sohn ist heut geboren
          5 Lieder nach Worten von Eva Rechlin
          Heute sind wir eingeladen (W)
          Als das Christkind war geboren (W)
          Keine Liebe gab’s auf Erden (W)
          Es sprach der Weise Balthasar (W)
          Wo steht der Palast für den neuen Menschenfürsten?
M 231 Zur Begrüßung von Sankt Nikolaus
          Kantate nach Worten von Lieselotte Holzmeister
M 235 Drei ergötzliche Tiertänze
          nach Worten von Eva Rechlin
          Wie Tiger sich total verändern (Tiger-Tango) (W+S)
          Immer bei Einbruch der Dämmerung (Cha-Cha-Cha-Chinchilla) (W+S)
          Die alten Saurier (Saurier-Samba) (W+S)
M 239/240 Gottes Sohn ist heut geboren
          Weihnachtskantate nach Worten von Eva Rechlin
          Heute sind wir eingeladen (W)
          Als sie abends einmal hungrig (W)
          Als das Christkind war geboren (W)
          Als den Hirten auf dem Felde (W)
          Doch der jüngste unter ihnen (W)
          Keine Liebe gab’s auf Erden (W)
          Es sprach der Weise Balthasar (W)
          Wo steht der Palast für den neuen Menschenfürsten? (W)
          Als die weisen Könige (W)
          Verloren ging vor Bethlehem (W)
          Alle eilen zu der Krippe (W)
M 251 Das Schneeglöckchen-Lied
          Spiel für Kinder
M 252 Tanzlied vom Löwenzahn
          Spiel für Kinder nach Worten von Lieselotte Holzmeister
M 260 O du schöner Nachmittag
          Kantate für Kinder nach Worten von Lieselotte Holzmeister
M 265 Hab die Welt lieb  +  Gott, du hast uns Augen gegeben
          Für Singstimmen und Instrumente
M 280 Liederblatt für ein Weihnachts-Singen
          Hosianna in der Höhe (K)
          Alle fangt an, wer singen kann (S)
          Als Christus kam zur Erden (S)
          Engel sangen „Ehre sei Gott“ (K)
          Lustige Hirten, fröhliche Knaben (S)
          Josef küsst den Jesusknaben (S)
          Hört ihr das helle Klingen (S)
          Es ist ein Kindchen auf Erden geboren (S)


 

Fidula-Verlag

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü