RRKlein

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Liederbuecher

Vokalwerke

Willkommen, lieber Tag, Band I (1962)

Alte und neue Kinderlieder für die Grundschule                                       
Ach, lieber Herr Schmied! (W+S)
Alle unsre Tauben sind schon lange wach (W)
Am Tannenkränzlein, grün und fein (W+S)
Bald ist nun Weihnachtszeit (W)
Bauer, bind den Pudel an (W)
Besenbinders Tochter und Kachelmachers Sohn (W+S)
Bimmelt was die Straß entlang (W)
Böttcher, Böttcher, bum, bum, bum (W)
Da hast ein’ Taler (W)
Das Bienchen fliegt von früh bis spät (W)
Der Bauer baut mit Müh und Not (W)
Der Bauer schickt den Jockel aus (W)
Der bunte Herbst zieht durch das Land (T u. W)
Der Elefant, der Elefant (W)
Der Herbst zieht durch die Fluren (W)
Der Jahrmarkt hat begonnen (W)
Der Mond, der scheint (W)
Der Rabe sitzt auf einem Zaun (W)
Der Schneidermeister Piekenich (W+S)
Der Wind, der singt sein Regenlied (W)
Der Wind schleicht wie ein Räubersmann (W+S)
Die Kuh, die saß im Schwalbennest (W)
Die Ziege ging den Weg hinaus (W)
Du, Mutter, wenn ich größer bin (W)
Durch die Straßen auf und nieder (W)
Ei, du liebe, liebe Zeit! (W)
Einen Schlitten muss ein Junge haben (W)
Ein Schlitten vorm Haus. (W)
Erde, die uns dies gebracht (W)
Es regnet, Gott segnet (W+S)
Es regnet, regnet, tropf, tropf, tropf (S)
Es spricht das Brot zum Bäcker (W)
Es wächst ein Pilz im Wisperwald (W)
Fritz sitzt hoch im Baum (W)
Grau, grau Mäuschen, bleib in deinem Häuschen! (W)
Großer Stern und kleiner Stern (W)
Hab mein Laternchen aufgesteckt (W)
Halli-Hallo-Halunken (W)
Has, Has, Osterhas, wir möchten nicht mehr warten (W)
Heraus aus den Betten! (W)
Heute back ich (W)
Heute ist das Wasser warm (W)
Heute, Kinder, woll’n wir ´s wagen (W)
Heut morgen wolln wir wandern gehen (W+S)
Husch, husch, husch, ich schlüpfe aus dem Busch (W)
Ich baue ein Häuschen ganz allein (W)
Ich bin ein Männlein klitzeklein (W)
Ich bin klein. (W)
Ich hab ein Kätzchen lieb und gut (W)
Ihr Hirten, ihr Hirten (W+S)
Ihr Kinder, kommt und ratet (W)
Im Mai fällt ein Regen (W+S)
In einem leeren Haselstrauch (W+S)
Jedes Tierlein hat sein Essen (W)
Kein Tierlein ist auf Erden (W+S)
Kikeriki, kikeriki (W)
Klingling, bimling! Heda, holla! (W)
Kommt alle her zu Tisch! (W)
Kommt ein Reitersmann daher (W+S)
Kräht der Hahn früh am Tage (S)
Laufe, Regen, laufe (W)
Leise, Peterle, leise! (W+S)
Liebe Mutter, `s wird finster (W+S)
Lieber Doktor Pillermann (W)
Lieber Gott, nun schlaf ich ein (W)Löwenzahn, Löwenzahn (W)
Maikäfer Bullerjahn (W)
Marienkäfer, setze dich (W)
Mauskätzchen, wo bleibst du? (W)
Mein Roller, ja, mein Roller (W)
Mein Wagen hat vier Räder (W+S)
Morgenrot und Abendrot (W)
Morgens früh um sechs (W)
Morgens im Dämmerschein (W)
Muh, muh, muh, so ruft im Stall die Kuh (W)
Mutter Geiß will Futter holen (T u. W)
Nebel, Nebel, weißer Hauch (W)
Rotkäppchen, wo gehst du hin? (T u. W)
Rums dideldums didel Dudelsack (W)
Sag mir, du Siebenschläferlein (W)
Schimmel, willst du laufen (W+S)
Schlafe ein, mein liebes Kind! (W)
Schnell, schnell, Besen, feg die Stube rein! (W)
Schornsteinfeger, schwarzer Mann (W)
Sommerfest in grünen Zweigen (W+S)
Sonne scheint ins Land hinein (W+S)
Tannenbaum im grünen Wald (W)
Tanz, tanz, Gretelein! (W+S)
Türen zu! Ein Pfeifenton! (W)
Vom Schlaf bin ich gesund erwacht (W)
Was ist mit unserm Autolos?
Was nah ist und was ferne (W)
Was soll das noch werden? (W)
Wenn der frische Herbstwind weht (W)
Wer hat die Sonne denn gemacht? (W)
Wie bin ich froh, wenn Weihnacht ist (W+S)
Wind, Wind, sause! (W)
Wir kochen heute Brei (W)
Wir Rosen sind durstig (W)
Wo der Regenbogen steht (W+S)
Wo ich gehe, wo ich stehe (W)
Zeigt her eure Füße! (W)

Diesterweg

Willkommen, lieber Tag, Band II (1969)

Kinderlieder und Spielstücke für die Grundschule                                     
Als Körnlein gesät (W)
Am Himmel stehen Stern an Stern (T+W)
An der Straße stehn wir gern (W)
Besinnliche Weise (Instrum.-Stück)
Brot, wo kommst du her? (W+S)
Dachdeckermeister Schwindelfrei (W+S)
Das Gras lugt aus der Krume (W)
Das ist der Wind (W)
Das Karussell, das dreht sich schnell (W+S)
Der Fritz, der fährt nach Helgoland (W)
Die Feuerwehr! Die Feuerwehr! (W)
Die heiligen drei Könige aus Mohrenland (W)
Die Luft ist kalt, der Himmel klar (W)
Die Schule ist aus (W+S)
Die Straßenlampen löschen aus (W)
Dort steht ein Mann mit Luftballons (W)
Drei Mühlen auf dem Berge stehn (W)
Du hast, o Gott, des Jahres Lauf (W+S)
Du lässt die liebe Sonne scheinen (W)
Ein Blumenglöcklein vom Boden hervor (W+S)
Ein neues Jahr nimmt seinen Lauf (W+S)
Ene mene Tintenfass (W)
Erst tönt ein Tusch (W)
Es gibt eine Zeit, die Winter heißt (W)
Es pfeift der Zug (W)
Falle, falle, falle (S)
Flockentanz (Instrum.-Stück)
Früh beim ersten Sonnenschein (W)
Gehen wir in den Wald hinaus (W)
Gott will uns speisen (W+S)
Hab ich ein paar Bären (W)
Hab ich Mörtel, Sand und Steine (W+S)
Hallo, wer kommt denn da hervor? (W)
Hei, wie der laufen kann (W)
Hejohe! Hejohe! (W)
Herr Winter, geh hinter (W+S)
Heute träumt ich einen Traum (W)
Heut ist Jahrmarkt (W)
Höchste Zeit! Noch drei Minuten (W)
Hör zu, mein Kind, ich bin der Wind (W+S)
Hü, hott! Hü, hott! (W)
Ich bin ein Tischler (W+S)
Ich ging im Walde so für mich hin (W)
Ich habe mir ein Rad erspart (W)
Ich möchte was kaufen (W)
Ich steige in mein Auto ein (W)
Ich war mal auf dem Dorfe (W)
Ich weiß einen Stern gar wundersam (W)
Im Boot (Instrum.-Stück)
Im Januar fängt an das Jahr (W)
Im Wald, im Wald das Echo widerhallt (W+S)
Juchhei, juchheissassassa! (W+S)
Knecht Rupprecht aus dem Walde (S)
Kommt alle zum Stalle (S)
Kommt herbei und sehet an (W)
Lass das Korn am Halm sich häufen (W)
Liebe Kinder, kommt heran (W)
Märchenmusik (3 Instrum.-Stücke)
Mein Roller hat Räder (W)
Milchmann, Milchmann (S)
Mitten auf den Straßen (W+S)
Noch bläst der Wind von Böhmen her (W)
Rirarutsch, den Schlitten her (W)
Schlafe ruhig ein (W)
Schlittschuh fahren wir auf dem blanken Eise (W)
So ein schöner Tag war heute (W)
So geht es im Lande der Riesen (W)
Sommerhimmel, blau und weiß (W)
Sonne hat sich müd gelaufen (W+S)
Soviel Blümlein in den Feldern (W+S)
Steht ein Kirchlein im Dorf (W)
Tatü, tata, die Post ist da (W)
Tri, tra, trulala (W)
Und wenn der Himmel regnen will (W)
Unser Goldfisch singt (W)
Vom Gänschen die Federn (W+S)
Was bring ich wohl an diesem Tag (W)
Was ruft der Hahn? „Die Augen aufgetan!“ (W+S)
Wenn der Wind über Wiesen und Felder rennt (W)
Wer etwas erleben will (W)
Wie schön, sich zu wiegen (W)
Wir fahren mit dem Omnibus (W)
Wir fliegen nach Amerika (W)
Wir sagen euch an den lieben Advent (W+S)
Wisst ihr, wie die Elefanten abends gehen zur Ruh? (W)
Wo bin ich gewesen? (W+S)
Zum Fenster schauen wir hinaus (W+S)
Zum Kaufhaus geh ich gerne mit (W)
Zur Fasenacht, zur Fasenacht (W+S)

Diesterweg

Willkommen, lieber Tag (1989/90)

Alte und neue Kinderlieder in leichten Klaviersätzen zum Gebrauch in
Kindergarten, Vor- und Grundschule und im Klavierunterricht                      
Alle Jahre wieder
Brot, wo kommst du her
Das Bienchen fliegt von früh bis spät
Das Eis zerspringt
Das Gras lugt aus der Krume
Das ist der Wind
Das Karussell
Der Bauer baut mit Müh und Not
Der Elefant
Der Fritz, der fährt nach Helgoland
Der Herbst zieht durch die Fluren
Der Wind schleicht wie ein Räubersmann
Die Feuerwehr! Die Feuerwehr!
Die Heiligen Drei Könige
Die Straßenlampen löschen aus
Dort steht ein Mann mit Luftballons
Du, Mutter, wenn ich größer bin
Ei du liebe, liebe Zeit
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
Es war eine Mutter
Gestern abend um halb achte
Ging ein Weiblein Nüsse schütteln
Großer Stern und kleiner Stern
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
Halli-Hallo-Halunken
Hänsel und Gretel
Heraus aus den Betten
Heute ist das Wasser warm
Höchste Zeit! Noch drei Minuten
Hör zu, mein Kind
Ich geh mit meiner Laterne
Ich ging im Walde so für mich hin
Ich hab mir ein Rad erspart
Ich weiß einen Stern
Ihr Kinder, kommt und ratet
Ihr Kinderlein, kommet
Im Wald, im Wald das Echo widerhallt
Jakob hat kein Brot im Haus
Jannemann
Josef, lieber Josef mein
Kikeriki! Kikeriki! Goldmarie
Kommt der Frühling Schritt für Schritt
Lass das Korn am Halm sich häufen
Lasst uns froh und munter sein
Löwenzahn
Maikäfer Bullerjahn
Mein Roller
Morgenrot und Abendrot
Morgens im Dämmerschein
Noch bläst der Wind von Böhmen her
Nun schlaf, mein liebes Kindelein
Onkel Jörg hat einen Bauernhof
Rirarutsch, den Schlitten her
Scheine, Sonne, scheine
Schlittschuh fahren wir
Schornsteinfeger, schwarzer Mann
So ein schöner Tag war heute
So geht es im Lande der Riesen
So geht es im Lande der Zwerge
Sommerhimmel blau und weiß
Sonne scheint ins Land hinein
Steht auf, ihr lieben Kinderlein
Steht ein Kirchlein im Dorf
Suse, liebe Suse
Tannenbaum im grünen Wald
Tri tra trulala
Türen zu! Ein Pfeifenton
Und wenn der Himmel regnen will
Unser Goldfisch singt
Vom Gänschen die Federn
Was bring ich wohl an diesem Tag
Was ist mit unserm Auto los
Was soll das nur werden
Wenn abends kommt das Mäuselein
Wenn der frische Herbstwind weht
Wenn der Wind über Wiesen und Felder rennt
Wer etwas erleben will
Wer hat die Sonne denn gemacht
Wer sitzt auf unsrer Mauer
Wer will fleißige Handwerker sehn
Wie schön, sich zu wiegen
Wir fahren mit dem Omnibus
Wir fliegen nach Amerika
Wir haben einen Kranz
Wird bald Ostern sein
Wisst ihr, wie die Elefanten
Wo ich gehe, wo ich stehe
Zum Fenster schauen wir hinaus
Zum Kaufhaus geh ich gerne mit
Zur Fasenacht

Diesterweg

Weggefährten (1970/73)     
                                                                                   
Heft 1: Lieder und Kanons                                                                                                 
Des Lebens Sonnenschein
Morgenlied „Verschwunden ist die finstre Nacht“
Krokus „Gott fügt es“ (Karl Heinrich Waggerl)
Frühling „Die Welt wird schöner mit jedem Tag“ (L. Uhland)
„Blühe, blühe, Blütenbaum“ (Rainer Maria Rilke)
Der Musikant „Ich reise übers grüne Land“ (J. v. Eichendorff)
Verirrt „Ein Vöglein singt so süße“ (Theodor Storm)
Ein Stündlein wohl vor Tag (Eduard Mörike)
Schöner Vogel, überm Feld (Josef Weinheber)
Jedem Tagwerk frohe Kraft (Max Rössler)
Freude treibt die Räder (Friedrich v. Schiller)
Dem Fröhlichen gehört die Welt
Apfeljahr „Der Apfel ist nicht gleich am Baum“ (H. Claudius)
Bau nach Lust dein Feld (Friedrich Rückert)
Nichts ist, was dich bewegt (Angelus Silesius)
Es mag sein, dass alles fällt (Rudolf Alexander Schröder)

Fidula

Heft 2: Geistliche Lieder und Kanons                                                                               
Der heiligen Dreifaltigkeit
Morgenlied „Der schöne Tag bricht an“ (M. August Buchner)
Bei Tisch „Was lebt, das lebt vom täglich Brot“ (Arno Pötzsch)
Abendlied „Abend ward, bald kommt die Nacht“ (R. A. Schröder)
Adventslied „O Herr von großer Huld und Treue“ (F. Rückert)
Christus ist geboren
Läutet uns zum Frieden in dieser wirren Zeit
Christe, du Lamm Gottes
Christ ist erstanden (R. A. Schröder)
Haussegen „Herr Christ, nun breit die Arme aus“ (Gerhard Teerstegen)
Danket dem Herren (Psalm 106,1)
Sind zwei Ding, die tun uns not
Weggeleit „In Gottes Namen scheiden wir“ (L. Holzmeister)
Herr, gib uns die Einheit wieder (Bund für evangelisch-katholische Zusammenarbeit)
Vater unser im Himmel

Fidula

Heft 3: Scherzlieder                                                                                                           
Ich liebe mir den heitern Mann
Der gescheite Hansel „Hansel am Bach“ (Des Knaben Wunderhorn)
Zu meiner Zeit (Friedrich von Hagedorn)
Diogenes kroch in das Fass (Friedrich Wilhelm Weber)
Der Bescheidene „Neun Pferde zum Jagen“ (Michael Olander)
Blume und Schmetterling „Sie war ein Blümlein“ (W. Busch)
Der alte Kakadu „Es lebte einst in Indien“
Des Esels Trost „Hab nichts, mich dran zu freuen (M. Claudius)
Der Ochse frisst das feine Gras (Theodor Storm)
Das Glück ist eine blinde Kuh (L. Holzmeister)
Die Moral vom Vöglein und dem Mann „Ein Vogel saß auf einem Baum“ (Heinz Schenk)
Ein gutes Tier ist das Klavier (W. Busch)
Gedanken beim steifen Grog „Wo ein Grog ist“ (F. Endrikat)

Fidula

Heft 4: Allerlei Kanons                                                                                                      
O musica
Lasst uns beginnen, fröhlich zu singen
Gegenzauber „Wer singen und lachen kann“
Morgenlied „Der Tag vertreibt die finstre Nacht“
Gebet „O Gott, ich bitt“ (Treppenspruch in der Burg Gutenfels/Rhein)
Tagesspruch „Des Morgens bet zu deinem Gott“
Gebet für Volk und Vaterland „Gott lasse seinen Frieden ruhn“ (Paul Gerhardt)
Glückwunsch „Da kommen wir“
Zum Festtag „“Lasst uns alle fröhlich singen“
Vielen Dank, ihr Lieben
Abbitte „Lieber Amico, sei bitte nicht bös“
Der Stubenhocker „Wer allzeit hinterm Ofen sitzt (H. Sachs)
Im Liegewagen „Als wir noch in der Wiege lagen“ (Kursbuch der Deutschen Bundesbahn)
Regenwetter „Dauerhaftem schlechten Wetter“ (W. Busch)
Trost „Was nicht ist, das kann noch werden“
Bei Tisch „Lasse jedem seine Freuden“ (W. Busch)
Drei schöne Sachen „Leben, lieben, lachen“
Bauernregel „Im Sommer such ein Liebchen dir“ (L. Uhland)
Guter Ehestand „Der Ehestand ist gut bestellt“ (W. Müller)
Hausspruch „Dieses Haus steht in Gottes Hand“
Immer strebe zum Ganzen (Friedrich v. Schiller)
Guter Rat „Geh, gehorche meinen Winken“ (J.W. v. Goethe)
Feierabend „Ein guter Abend kommt heran“ (J.W. v. Goethe)
Abschied „Ade! Ade! Ade!“
Geleit „Nun zu guter Letzt“ (H.H. v. Fallersleben)
Abendstille „O du stille Zeit“ (Joseph v. Eichendorff)
Gute Nacht „Jetzt, liebe Freunde“

Fidula

Heft 5: Im Jahreslauf                                                                                                          
Zum neuen Jahr „Ein jedes Jahr hat seinen Sinn“ (Hans Bahrs)
Hinterm Ofen zu singen „Der Winter ist ein rechter Mann“ (Matthias Claudius)
Meise im Februar „Feldentlang in kahler Hecke“ (S. Mehren)
Im Frühling „Wenn die liebe Sonne lacht“ (Waltraud Zembrod)
Wenn der Weißdorn blüht „Jeder Frühling bringt neue Lieder“
Nun will der Ost sich lichten (Emanuel Geibel)
Bauernspruch „Wer in der Heuet nicht gabelt“
Arbeit „Pack zu! Nimm ihn in deine Faust“ (G. Zemke)
Urlaub „Der Urlaub beginnt damit“ (Hannes Birkle)
Das Jagdhorn „Horch, wie im Walde das Horn ertönt“
Erntedank „Vater aller Gaben“
Oktoberlied „Der Nebel steigt“ (Theodor Storm)
An den vier Adventssonntagen „Streck aus die Hand“ (L. Holzmeister)
Weihnachten „Gloria, gloria“ – „Jauchzet, ihr Himmel“

Fidula

Heft 6: Geistliche Spruchkanons                                                                                      
Singet dem Herrn ein neues Lied (Psalm 96,1-2)
Herr, unser Herrscher! Wie herrlich ist dein Name (Psalm 8,2)
Die Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes (Psalm 19,2)
Gott, der Herr, ist Sonne und Schild (Psalm 84,12)
Gott ist unsre Zuversicht und Stärke (Psalm 46, 2 und 12)
Herr Gott, du bist unsre Zuflucht für und für (Psalm 90,1-2)
Solang die Erde steht (1. Mose 8,22)
Wachet! Steht im Glauben! (1. Korinther 16,13)
Seid fröhlich in Hoffnung (Römer 12,12)
Irret euch nicht (Galater 6,7)
Du sollst deinen Nächsten lieben (3. Mose 19,18)
Ach Herr, strafe mich nicht in deinem Zorn (Psalm 6,2-3)
Wir haben hier keine bleibende Statt (Hebräer 13,14)
Herr, lehre doch mich (Psalm 39,5)
Die mit Tränen säen (Psalm 126,5-6)
Das Gras verdorrt, die Blume welkt (Jesaja 40,6)
Ich will euch trösten (Jesaja 66,13)
Herr, bleibe bei uns (Lukas 24,29)
Ich liege und schlafe ganz in Frieden (Psalm 4,9)
Lobe den Herrn, meine Seele (Psalm 103,1-2)
Das ist ein köstlich Ding (Psalm 92,2)
Alle eure Sorgen werfet auf ihn (1. Petrus 5,7)
Kommet her zu mir alle (Matthäus 11,28)
Der Herr ist mein Hirt (Psalm 23,1-3)
Der Herr behüte dich (Psalm 121,7)
Der Friede, welcher höher ist (Philipper 4,7)

Fidula

Stegreif-Sätze, Chorbuch für die Schule                                                                        
Band I:  Volkslieder im Tages- und Jahreskreis (1969)                                                    
Ach, bittrer Winter
Ade nun zur guten Nacht
Alle Leut gehen jetzt nach Haus
All mein Gedanken
Christ ist geboren
Das Alte ist vergangen
Der Jäger längs dem Weiher ging
Der Maien ist kommen
Der Winter ist zu Ende
Die ganze Welt, Herr Jesu Christ
Die helle Sonn leucht jetzt herfür
Drei Laub auf einer Linden
Ein Jäger aus Kurpfalz
Engel haben Himmelslieder
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
Es geht ein dunkle Wolk herein
Es ist ein Ros entsprungen
Es kommt ein Schiff, geladen
Es saß ein klein wild Vögelein
Grüß Gott, du schöner Maien
Gut’n Abend euch allen
Heißa, Kathreinerle
Herauf nun, du helllichter Tag
Ich bin das ganze Jahr vergnügt
Im Frühtau zu Berge
In dulci jubilo
Inmitten der Nacht
Ja, der bergsche Fuhrmann
Jetzt fängt das schöne Frühjahr an
Kein schöner Land
Kommet ihr Hirten
Kommt, ach kommt nach Bethlehem
Kommt, ihr Gspielen
Lieb Nachtigall, wach auf
Maria durch ein Dornwald ging
Nun bitten wir den Heiligen Geist
Nun danket all und bringet Ehr
Nun ruhen alle Wälder
Nun wollen wir singen das Abendlied
O du lieber Augustin
O Heiland, reiß die Himmel auf
O Tannenbaum, du trägst
Schön ist die Welt
Seht, es naht die heilige Zeit
So treiben wir den Winter aus
Stehn zwei Stern am hohen Himmel
Trariro, der Sommer, der ist do
Und in dem Schneegebirge
Verleih uns Frieden gnädiglich
Vom Himmel hoch, o Englein kommt
Was machen denn die Maurer
Was noch frisch und jung an Jahren
Weiß mir ein Blümlein blaue
Wem Gott will rechte Gunst erweisen
Wenn die Bettelleute tanzen
Wie machen’s denn die Schneider
Wie sind mir meine Stiefel geschwolln
Winde wehn, Schiffe gehen
Winter ade, Scheiden tut weh
Zwischen dem Ochs und dem Eselein

Fidula

Stegreif-Sätze Band II:                                                                                                    
Folksongs und Spirituals (1975)                                                                                         
SP FidulaFON 1233 („Blau ist der Himmelsbogen“), Sing- und Spielkreis
Des Alpenvereins Graz, Ltg: Karlheinz Donauer
Adios mi chaparita - Leb wohl, du meine Kleine
Alouette, gentille alouette - Liebe Lerche, liebe kleine Lerche
Auf den Flößen klingen Lieder
Auf der Kirmes ist es schön
Blaubeeren leuchten im Garten
Blau ist der Himmelsbogen
Carry me ackee go a linstead Market
Chevaliers de la table ronde - Liebe Freunde an unserm Tische
Da drüben bei den Feldern
Da geht Masik
Dashing through the snow - Den Schlitten zieht mein Pferd
Da war ‘ne Frau, die spann
Deep the silence
Die Gläser ergreifet
Ej, uchnjem
Fällt ein Apfel leicht vom Baume
Gestern abend promenierte ich
Go down, Moses
Good night, ladies
Hei, du junger, schmucker Reiter
Ich steh hier vor der Tür
I come from Alabama
Il était un petit navire - Es war einmal ein Segelschiffchen
J’ai connu dans mon jeune age - Hab gefunden hier im Städtchen
J’ai descendu dans mon jardin - Ich gehe in mein Gärtelein
Ja, mein Schatz ist wunderschön
Joshua fit the battle ob Jerico
Kalinka, du Beere, du Kraut
Katharina geht zum Tanz
Lit’le David, play on your harp
Ma come bali bella bimba - So tanzen wir wie Bella Bimba
Manana porla manana te espero - Ja, morgen, Juana, wie eh und je
My Bonnie is over the the ocean
My Lord, what a morning - Mein Gott, welch ein Morgen
Niemand erkennt mein Elend - Nobody knows the trouble
Oh, my Sal she am a maiden fair
Oh say were you ever in Rio Grande - O sagt! Ist euch schon Rio Grande bekannt
Over the prairie the cowboy - Cowboy muss reiten
O Yankee Doodle went to town
Sascha geizte mit den Worten
Sennerin kleine
Should auld acqaintance be forgot - Faut-il nous quitter sans espoir - Nehmt Abschied
Stand ein Birkenbaum auf dem Felde
Steal away to Jesus - Heimlich geh zu Jesus
Sur le pont d’Avignon - Kennt ihr schon Avignon
Swing low, sweet chariot - Schwing sanft, geliebter Wagen
The keeper did a shooting go
Trois jeun’s tambours - Drei Trommler jung
Way down upon the Swanee River
Wenn der Ochsenkarren übers Land treckt
Wenn mein Traktor zieht den Pflug
Werft ‚’nen Heller auf den runden Teller
Wer will mit uns nach Island gehen
What shall we do - Was tut man mit dem besoffnen Seemann
When Israel was in Egyptsland
Will ein lustig Liedlein

Fidula

Der Freuden Quell (1990)                                                                                         
53 Lieder zur Weihnachtszeit in leichten Sätzen
für 3 gleiche oder gemischte Stimmen
Alle fangt an
Als Christus kam zur Erden
Ave Maria gratia plena
Bauernvolk und Hirtenschar
Christ ist geboren
Christus ist geboren
Da die Zeit erfüllet ist
Da kamen drei Könige
Der Heiland ist geboren
Der Tag, der ist so freudenreich
Des Morgens früh
Die heilgen drei König
Die heiligen drei König
Drei Segelschiffe
Engel haben Himmelslieder
Es ist ein Kindchen
Es ist ein Ros entsprungen
Es ist für uns eine Zeit angekommen
Es kommt ein Schiff
Es war eine Jungfrau auserkoren
Es war in tiefer Mitternacht
Es ziehn aus weiter Ferne
Freu dich, Erd und Sternenzelt
Freut euch, ihr lieben Christen all
Fröhlich soll mein Herze springen
Gegrüßt seist du, Maria
Gelobet seist du, Jesu Christ
Hört zu, ihr Menschen
Ich steh an deiner Krippen hier
In dulci iubilo
Inmitten der Nacht
Josef, lieber Josef mein
Kommet, ihr Hirten
Kommt, ach kommt nach Bethlehem
Lieb Nachtigall, wach auf
Lobt Gott, ihr Christen
Maria durch ein Dornwald ging
Maria sieht eine leere Scheuer
Mit Gott, so wollen wir
Nun komm, der Heiden Heiland
Nun sei uns willkommen
O freudenreicher Tag
O Freude über Freude
O Heiland, reiß die Himmel auf
Seht, es naht die heilige Zeit
Still, still, still
Vom Himmel hoch
Vom Himmel hoch, o Englein
Wärst du, Kindchen, im Kaschubenlande
Was soll das bedeuten
Wir sagen euch an den lieben Advent
Zwischen dem Ochs
Zumba, zumba welch ein Singen

Fidula

Stilles Reifen (1964)                                                                                                          
(Ein Almanach für kleine Chöre mit gleichen oder gemischten Stimmen)

Schläft ein Lied in allen Dingen (Eichendorff)

Ho, Jänner, deine Leute atz (Lieselotte Holzmeister)
Winterwald „Ich geh in einen Winterwald hinein“ (Hans Leifhelm)
Winterlied „Der Wind, der weht, (Walter Pudelko)
Stilles Reifen „Alles fügt sich“ (Chr. Morgenstern)

Der Feber ist gewisslich kalt (L. Holzmeister)
Winter, du schadest uns allüberall (Walther v. d. Vogelweide)
Die drei Spatzen „In einem leeren Haselstrauch“ (Chr. Morgenstern)
Morgengebet „Mit Segen lass mich heut erstehn“ (W. v. d. Vogelweide)

Den Pflug zieht mir der März aufs Feld (L. Holzmeister)
Über ein kleines (Ruth Schaumann)
Der Esel „Es stand vor eines Hauses Tor“ (Wilhelm Busch)
Im halben Eise „Blick in die Welt“ (Rudolf A. Schröder)

Gemach, April, du loser Schalk (L. Holzmeister)
Auf dem Berge und im Tal (Neidhardt von Reuental)
Das Huhn und der Karpfen „Auf einer Meierei“ (H. Seidel)
Sämannslied „Herr Christ will Ostern auferstehn“ (Werner Bergengruen)

Ein holder Buhle ist der Mai (L. Holzmeister)
Ich will den Sommer grüßen (Volksgut)
Wanderlied am Morgen „Die Flöte ruft den hellen Tag“ (Jochen Schmauch)
Du bist mein, ich bin dein (Wernher von Tegernsee)

Der Juni koset Korn und Klee (L. Holzmeister)
Die hohe Zeit „Das ist die hohe Zeit im Jahr“ (Heinz Grunow)
Nelken „Ich wand ein Sträußlein“ (Theodor Storm)
Kommt ein Kindlein auf die Welt (Ruth Schaumann)

Kein Gras kann noch so grüne sein (L. Holzmeister)
Im Grase „Glocken und Zyanen“ (Josef Weinheber)
Als der Sommer kommen war (W. v. d. Vogelweide)
Schöner Vogel, überm Feld (Josef Weinheber)

August, halt fern der Blitze Zorn (L. Holzmeister)
Sommertag „Durch die früchteschweren, lichtgetränkten Ähren (Wilhelma von Aalst)
Jungfer Liese „Kommt ein Reitersmann daher“ (Volksgut)
Arbeit „Wer den wucht’gen Hammer schwingt“ (F. Freiligrath)

September, güldenes Gebreit (L. Holzmeister)
Verklärter Herbst „Gewaltig endet so das Jahr (Georg Trakl)
Kirmeslied „Wir fahren auf die Kirmes heut“ (Heinz Grunow)
Abendlied „Augen, meine lieben Fensterlein (G. Keller)

In Gottes Namen: Amen (L. Holzmeister)
Abgesang „Hier liegt der Sommer begraben“ (W. Bergengruen)
Der weiße Hirsch „Es gingen drei Jäger“ (Ludwig Uhland)
Das Laub beginnet fallen (Klaus Groth)

November, schlag der Scheiter viel (L. Holzmeister)
Novembertag „Nebel hängt wie Rauch ums Haus“ (Christian Morgenstern)
Traumliedchen „Träum, Kindlein, träum“ (Chr. Morgenstern)
Ach, arge Welt, du trügest mich (Heinrich von Laufenberg)

Was hilft’s, wenn du den Ochsen schlachtest (L. Holzmeister)
Winterklage „Da der Sonne lichter Schein (H. v. Veldecke)
Surre, Rädchen, surre „Die Flocken wirbeln um und um“ (Martin Greif)
Weihnachtschoral „Jahr, dein Haupt neig“ (Max Mell)


Fidula

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü