Hauptmenü
Rundadinella (1955/57)
Nr. 1: Patatouf (S); Nr. 6: Ronde Lorraine (S)
Fidula Verlag
Weihnachtsmusik für 3 Blockflöten (1959)
Es kommt ein Schiff (S); Nun komm, der Heiden Heiland (S);
Vom Himmel hoch (S); Eia susani (S); Lieb Nachtigall (S);
Josef, lieber Josef mein (S); O Freude über Freude (S)
Fidula Verlag
gesellig gesungen (1969)
Wir grüßen euch (W+S); Wer singen und lachen kann (W+S)
Fidula Verlag
Laute schlag an
Der Nebel fällt weiß in das Erlenholz (W)
St. Georgs-
Die Garbe, Chorbuch (1956)
Blick in die Welt und lerne leben (W+S);
Gerig
Spielbuch „Die Garbe“ (1962)
Reigen und Springtanz; So treiben wir den Winter aus (S); Viel Freuden mit sich
bringet (S); Es geht eine helle Flöte (S); Und die Morgenfrühe (S); Morgensonne
lächelt auf mein Land (S); Im Frühtau zu Berge (S); Ich hab die Nacht geträumet (S); Auf, auf zum fröhlichen Jagen (S); Zogen einst fünf wilde Schwäne (S); In dulci
jubilo (S); Musik zum Quempas
Gerig
Choralvorspiele für 2 bis 4 Blockflöten (1966)
Lobt Gott, den Herrn, ihr Heiden all (S); Lobe den Herren, den mächtigen
König (S)
Hänssler
Die güldne Sonne für3 bis 4 Blockflöten (1964)
All Morgen ist ganz frisch und neu (Lied-
(Lied-
Hänssler
Duett-
„Divertimento
Hänssler
Ehre sei Gott“ (1973)
Christe, du Lamm Gottes (S); Herr Jesu Christ, du höchstes Gut (S)
Hänssler
Musik zur Weihnacht für 2 bis 4 Blockflöten (1958)
O Heiland, reiß die Himmel auf (S); Gelobet seist du, Jesu Christ (S);
Hirtenmusik
Hänssler
Neue Lieder für den Gottesdienst (1973)
Vater unser im Himmel (W+S)
Hänssler
Neue Musik für Blockflöten, Heft 2 (1958)
Presto – Allegro – Allegro vivace
Hänssler
Spielbuch für Kinder (1960)
Sechs Variationen über ein altes Volkslied; Zehn Tänze, Vier Lieder:
Dieser Kuckuck, der mich neckt (W+S); Ihr Hirten, ihr Hirten, uns ist was
geschehn (W+S); Der Mond, der scheint (Ammenuhr) (W+S); Morgens früh
um sechs (Die kleine Hex) (W+S)
Hänssler
Spielbuch für Sopranblockflöte (1965)
Drei leichte Stücke für Blockflöte und Klavier
Hänssler
Volkslieder in neuen Sätzen für 2 bis 4 Blockflöten (1963)
So treiben wir den Winter aus (S); Wie schön blüht uns der Maien (S);
Nach grüner Farb mein Herz verlangt (S); Wach auf, meins Herzens Schöne (S);
Es steht ein Lind in jenem Tal (S)
Hänssler
Singt und spielt, Spielheft 2
Abendkantate: Abendmusik; Liebe Mutter, ‚s wird finster (W+S); Wiegenmusik;
Wir wollen ein Liedelein singen (S); Gute NachtAufzug: Aufzug; Sommerfest in grünen Zweigen (W+S)
Loblied (Kleine Kantate): Festlich; Wer hat die Sonne denn gemacht (W+S);
Beschwingt; Himmelsau, licht und blau (S)
Im Auto: Was ist mit unserm Auto los (S)
Helbling
Singende, klingende Welt, 2. Band
Ertrag dein Leid (W+S); Was einer ist, was einer war (K+S)
Klett
Wir kleinen Musikanten
Steht auf, ihr lieben Kinderlein (S); Nun danket all (S); O freudenreicher Tag (S);
Es tanzt ein Bi-
Inmitten der Nacht (S); Ja, der schwäbsche Fuhrmann (S); Suse, liebe Suse (S)
Klett
Geistliche Lieder für unsere Zeit
Wir sagen euch an den lieben Advent (W+S)
Merseburger
Klingende Kette
Die helle Sonn leucht jetzt herfür (K); Herr, bleibe bei uns (K); Unsre Stimm erkling in hellem Ton (K+Q); Frühling steigt von den Bergen hernieder (K); Zum neuen Jahre Glück und Heil (K); Geht die Sonne nach dem Westen (K); Du kamst, du gingst mit leiser Spur (K); Steh auf und iss (K)
Merseburger
Instrumentalsätze zu „Unser Liederbuch, Band 2“
Winde wehn, Schiffe gehen (S); Heut soll das große Flachsernten sein (S);
Guten Abend, guten Abend euch allen hier beisamm! (S); Kein schöner Land
……in dieser Zeit (S); O Freude über Freude (S)
J.B. Metzler
Unser Liederbuch für die Grundschule
Spielstück; Has, Has, Osterhas, (W); Du hast, o Gott, des Jahres Lauf (W);
Es gingen drei Jäger (W); Wind, Wind, blase (W); Wir sagen euch an den lieben
Advent (W+S)
J.B. Metzler
Unser Liederbuch, Band 2 A (1957)
Auf, kleine liebe Lerche (S); Im Maien, im Maien (S); Wie lieblich ist der Maien
(S); Winde wehn, Schiffe gehen (S); Lieb Nachtigall, wach auf (S); All Morgen ist
ganz frisch und neu (S)
J.B. Metzler
Unser Liederbuch, Mittelstufenband (1962)
Herauf nun, du helllichter Tag (S); Mein Schätzlein kommt von ferne (S);
In dulci jubilo (S)
J.B. Metzler
Chorbuch für gemischte Stimmen
Von dem Berge zu den Hügeln (W+S); Mich brennt’s in meinen Reiseschuhn (S);
O du stille Zeit (S); Weit, weit von hier (S)
J.B. Metzler
Duettbuch für Altblockflöten (1961)
3 Duette (Allegro marcato, Andantino, Allegretto vivace)
Moeck
Alle gute Gabe
O Vater, der du jederzeit (W); Ein gut Glas Wein (K); Ein kluger Mann verehrt
Das Schwein (K); Nun lasst uns Gott dem Herren Dank sagen (W+K); Sind zwei
Ding, die tun uns not (K+S); Bei jedem Bissen Brot (W+S)
Möseler
Lieder-
Abend ward, bald kommt die Nacht (W+S); Christ ist auferstanden (W);
Im Dunkeln trat ich gern hinaus (W); Mann und Weib und Kind (W+S);
Im Wald blüht schon der Seidelbast (W+S)
Möseler
Lobet Gott
Im Namen Gottes fang ich an (W); Wo ich gehe, wo ich stehe (K); Wie viel Sand
in dem Meer (W+S
J.G. Oncken
Singendes Gottesvolk
Alleluja. Allezeit will ich preisen den Herrn (W)
Paulinus-
Gesänge für den Weihnachtsfestkreis
Gesänge für die Fastenzeit
Gesänge für die Osterzeit
Alle Länder dieser Erde (W)
Auferstanden ist Christus, der Herr (W); Auferstanden ist Christus, unser Herr (W);
Ein neues Gebot gibt uns der Herr (W); Singet dem Herrn ein neues Lied (W)
St. Paulus, Luxemburg
Die neue Gitarrenschule (1983)
Bass-
Kanon; Balalaika
Ricordi
Gitarrenschule Bd. 2 (1985)
Dusk over the prairie; Prelude; Sunshine in September
Ricordi
Erstes Musizieren mit 3 Gitarren (1987)
Der Zwiefache; Fughetta; Boogie-
Ricordi
Variationen über ein Thema von Heinz Teuchert (1996)
Serenity
Ricordi
Das Kanon-
Nicht immer leuchten Sonne, Mond und Sterne (K); Ein Mensch bemerkt (K);
Wird scho wieder wern (K); Die Sünde ist auf dieser Welt (K); Was man besonders
gerne tut (K); Ja, ja, der Wein (K); Ha, wie er kräht (K); Lobe den Herrn, meine
Seele (K); Lobet den Herrn, alle Heiden (K)
Schott Verlag
Wir singen, Band 1 (1956)
Kein schöner Land in dieser Zeit (S); Kommt ein Kindlein auf die Welt (W);
Gott lasse seinen Frieden ruhn (Gebet für Volk und Land) (K)
Schwann-
Wir singen, Band 2
Es geht ein dunkle Wolk herein (S)
Schwann-
Orgelvorspiele
Zu Bethlehem geboren (S); Wisst ihr noch, wie es geschehen (S); Als die Welt
verloren (S); Erhalt uns Herr, bei deinem Wort (S); Kein Tierlein ist auf Erden (S)
Strube
Posaunen-
Kein Tierlein ist auf Erden (W+S); O Herr, mein Gott, wie bist du groß (W+S);
Wo ich gehe, wo ich stehe (W+S); Sonne scheint ins Land hinein (W+S);
Strube
Vorspiele für Bläser zum EG (1997), Stamm-
Kein Tierlein ist auf Erden (W+S)
Strube
Posaunen-
Kein Tierlein ist auf Erden (W+S); O Herr, mein Gott, wie bist du groß (W+S);
Wo ich gehe, wo ich stehe (W+S); Sonne scheint ins Land hinein (W+S); (s. BB, 2)
Strube
Vorspiele für Bläser, Ausg. Rheinland-
Sonne scheint ins Land hinein (W+S);
Strube
Neues Singen in der Kirche
Wo ich gehe, wo ich stehe (W+S)
Theol. Verlag, Zürich
Kumbaya Begleitsätze
Dem gebt die Gebete (W+S); Gib Liebe tief ins Herz hinein (S); Les anges dans nos
campagnes (S) ; Gloria, gloria (K+S); Ehre sei Gott in der Höhe (K+S)
Theol. Verlag, Zürich
Kommt, lasst uns fröhlich loben
Das will ich mir schreiben (W); Himmel, Erde, Luft und Meer (W+S);
Die dunklen Wolken gehen (W+S); Müde bin ich, geh zur Ruh (W)
Union-
Singt und spielt, Band 3 A (1957)
Kleine Musik im Jahreskreis: Einleitung – Lenz kommt herbei (K) – Wie lieblich
ist die Sommerzeit (S) – Tanz nach der Ernte – Tanz, Mägdlein, tanz (S) – Der
Winter kommt mit Grimme (K+S)
Velhagen und Klasing
Singt und spielt, Band 3 B (1959)
Kanon „Lasst uns beginnen“, Kanon „Des Lebens Sonnenschein“
Velhagen und Klasing
Chorbuch für gemischte Stimmen (1950)
Heia! Frau Wirtin (S)
Volk und Wissen
Der goldene Hahn
Wir sagen euch an den lieben Advent (W+S), s. FrQu, I,5; I, 14; K,3 (63); K, 13;
R, 1; S, 2; WlT II; Hab lieb
Das Gras lugt aus der Krume (W), s. WlT II
Du hast, o Gott, des Jahres Lauf (W+S), s. KiMu 9, S, 2; WlT II; Hab lieb
Wittig Verlag
„Kommt mit Gaben und Lobgesang“, Choralvorspiele (1962)
Wo ich gehe, wo ich stehe (2 S); O Herr, mein Gott, wie bist du groß (2 S); Sonne
scheint ins Land hinein (2 S)
Verlag Dohr, Köln